Konzentrationsschwäche1, 2, 3 – was steckt dahinter?
Ein Projektabschluss steht bevor, dein E-Mail Postfach quillt schon wieder über und gleich beginnt auch noch ein wichtiges Meeting mit deinen Kollegen? Oder stehst du vor deinen finalen Prüfungen an der Uni und weißt vor lauter Aufregung nicht mehr wo dir der Kopf steht? Dein Gehirn kann sich einfach nicht konzentrieren! Konzentrationsschwäche1, 2, 3 – viele Menschen kennen das Problem. Lästig im Alltag, wenn man Leistung auf den Punkt abrufen muss. Doch was steckt eigentlich hinter einer Konzentrationsschwäche1, 2, 3 und wie steigern wir deine Gehirnleistung wieder? Diesen und weiteren Fragen gehen wir jetzt auf die Spur.
Warum habe ich Konzentrationsschwäche?1, 2, 3
Du hast oft das Gefühl, dass dich jede Kleinigkeit von deiner eigentlichen Tätigkeit ablenkt? Einfache Aufgaben ziehen sich unnötig in die Länge. Fehler schleichen sich ein, weil dir deine Aufmerksamkeit für das Wesentliche fehlt. Schon die kleinsten Reize von außen lenken dich ab. Konzentrationsschwäche1, 2, 3 ist gerade im Alltag enorm störend und kann sich bei Betroffenen oft zu einem ernsthaften Problem entwickeln. Natürlich ist es ganz normal, dass es gute und schlechtere Tage gibt. Wenn ein Arbeitstag zäh verläuft, ist das zwar für den Moment ärgerlich, aber noch nicht beunruhigend. Wiederholt sich diese Situation jedoch stetig, solltest du den Ursachen auf den Grund gehen und etwas unternehmen, um deine Konzentration langfristig zu verbessern.
Ursachen für eine Konzentrationsschwäche1, 2, 3 können sein:
● Schlafstörungen
● Nährstoffmangel, häufig in Form eines Eisenmangels
● Kreislaufprobleme
● Flüssigkeitsmangel im Körper
● Stress
● Körperliche und seelische Krankheitsbilder
Wie du siehst, haben viele Ursachen einer Konzentrationsschwäche1, 2, 3 ihren Ursprung im Gehirn. Auch Flüssigkeitsmangel und die Unterversorgung mit Nährstoffen sind häufige Ursachen. Ein gesunder Lebensstil, in Kombination mit ausreichender Versorgung des Gehirns mit pflanzlichen Nährstoffen, kann dich von deiner Konzentrationsschwäche1, 2, 3 befreien und deine Konzentration wieder auf ein neues Level bringen.
Konzentration steigern
mit Brainfood
Qinao® besteht aus Heilpflanzen, die auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seit Hunderten von Jahren zum Einsatz kommen. Wertvolle Inhaltsstoffe steigern deine Gehirnleistung und Konzentrationsfähigkeit zielgenau.
Gesunde Inhaltsstoffe für gesteigerte Konzentration
Drei sorgfältig ausgewählte chinesische Heilpflanzen spenden deinem Gehirn neue Energie und unterstützen dich im Alltag, wenn du deine Konzentration effektiv steigern musst!
Brahmi1
Brahmi wird sowohl in der ayurvedischen Kräutertherapie als auch in der TCM eingesetzt. Brahmi verbessert die Übertragung von Reizen zwischen den Nervenzellen des Körpers und reduziert Stress und Angstzustände. Es hilft deine Konzentration zu steigern.
Matcha2
Matcha ist schon länger als Superfood bekannt. Die zerriebenen Teeblätter enthalten hochkonzentriertes Koffein und gesunde Aminosäuren. Koffein kann deine Konzentration steigern. Chinesen kennen den Effekt von Matcha schon lange und steigern damit dein Gehirn und die Konzentration.
Grüne Kaffeebohne3
Kaffeebohnen sind grün, wenn sie ungeröstet verarbeitet werden. Sie enthalten neben dem Koffein übrigens auch reichlich Vitamine, Aminosäuren sowie ungesättigte Fettsäuren. Koffein steigert deine Konzentration.
Dein Gehirn verdient Unterstützung
Ein stressiger Alltag, schlechte Ernährung, hohe Erwartungshaltungen und eigene Ängste können zu Konzentrationsproblemen führen. Es fällt uns schwerer Informationen zu verarbeiten. Natürliches Brainfood wie Qinao® unterstützt die kognitive Performance und lässt dich deinen herausfordernden Alltag meistern.
Wie steigert die Qinao®-Community ihre Konzentration?
"Immer wenn ich denke, meine Gehirn-Kapazität ist am Limit nehme ich Qinao®. Ich bin begeistert von dem Stress reduzierenden und zugleich pushenden Effekt!"
Dustin, Student
"Qinao® kann in Phasen großer Herausforderung Körper und Geist unterstützen, konzentrierter zu sein und länger wach zu bleiben. Die Wirkstoffe stärken gleichzeitig das Nervensystem."
Sabine, Heilpraktikerin
"On Stage spielt für mich der Spaßfaktor aber auch Konzentration eine wichtige Rolle. Ich gebe immer 150% um das Publikum zu begeistern.“
Eric, Musiker
Nicht alles ist so leicht wie es aussieht. Für meine Moves brauche ich sowohl Konzentration als auch Extra-Power.
Sebi, Tänzer